> Download Ausführungsvarianten Elektrotankstellen mit Fotos            

 

Elektrotankstelle ETS09 mini QUICK Zahlung

Lademöglichkeit  für  2  Elektrofahrzeuge  in  Edelstahlaus- führung als Einbau- bzw. Anbauversion. Bargeldlose Bezahlung mit  QUICK  (auf  jeder  Bankomatkarte)  ermöglicht  eine barrierefreie Nutzung in ganz Österreich. 2009 wurde auf den verschiedensten Elektromobilitätsveranstaltungen diese Tankstelle in voller Funktion eingesetzt.                               Elektromobilitätstag Uni Salzburg 4.6.2009   Kurzfilm           e-mobility 09 Gmünd         26.6.2009           Doku i. A.      Jazzkonzert mit PV Strom, Elektromobilität am Wiener Rathausplatz       29.6. bis 9.7.2009          Film i. A.         EVN Cup    mit Thema Zukunftsvision Elektromobilität       Melk   29.8. bis 31.8.2009             Autoparade Kurzfilm   Einsatzmöglichkeit dieser preiswerten ETS09mini ist auch überall dort gegeben wo Strom nicht hergeschenkt werden  soll (wie z.B. Campingplatz etc.), im Freien ist Regenschutz erforderlich. Optionale Ausführungsformen siehe nachstehenden Download

> Download Prospekt Elektrotankstelle ETS09mini QUICK

 

  Elektrotankstelle ETS09 midi QUICK Zahlung

Diese Ökostromtankstelle ist seit April 2009 verfügbar und bietet die Lademöglichkeit für 3 Elektrofahrzeuge durch 3 eingebaute Wechselstromzähler mit QUICK Zahlung. Die Anordnung der Ladesteckdosen ist frei wählbar, die Wandmontage in Innenräumen bzw. im Freien mittels Regenschutz (z.B. Carport mit Photovoltaik) bietet eine preiswerte Möglichkeit der Stromkostenverrechnung.

oekostrom® mobil biete die ideale Ergänzung für mögliche Anwendungen  in der Elektromobilität.

Optionale Ausführungsformen siehe obenstehenden Download

 

                                                 

   Elektrotankstelle ETS09 mit QUICK Zahlung

Edelstahlausführung für Bodenmotage war am Stand B0519 der Fa raymann auf der Messe BAUEN&ENERGIE Wien (19.2. bis 22.2.2009) und auf der Energiesparmesse WELS (25.2. bis 1.3.2009) am Stand 17A195 der Fa oekostrom    ausgestellt und in voller Funktion vorführbar.

Energiestammtisch in Echsenbach: Elektromobilität Kurzfilm

Lademöglichkeit für 2 Autos durch eingebauten Wechsel-stromzähler mit QUICK Zahlung S2W2 sowie  Zählersteck-leiste,  dadurch  Anzahl  der  zu  ladenden  Autos  sowie Abrechnugsart ( auf z.B. Chipkarten, Wertmarken, Münzen oder Ladezeitumstellung) in Minutenschnelle änderbar.

Der Oberteil ETS05 entspricht nachfolgender Elektrotankstelle welche am Gartenzaun (ähnlich Wandmontage) befestigt wurde.

 

Elektrotankstelle ETS05 mit QUICK Zahlung

Am 6.6.2007 wurde nebenstehende 1.Gerasdorfer (bei Wien, Oberlisse) Elektrotankstelle (montiert am Gartenzaun der Fa. ASOMM ) in Betrieb genommen. Das versperrbare Gehäuse ist Strahlwassergeschützt, nur die Unterseite wegen der Steckdose entspricht Spritzwasserschutz. Damit kann mit der Quickkarte (auf jeder Bankomatkarte enthalten) ein Elektroauto aufgetankt werden. Mit dem entsprechenden Zähler und z.B. 3 Steckdosen können damit 3 Elektroautos gleichzeitig geladen werden.

Es ist jede Art der Bezahlung wie mit Münzen, Wertmarken (Jetons) oder mit Chipkarten (eigenes Börsensystem) realisierbar.

 

3 Wechselstromzähler mit QUICK Zahlung

Dieser Wechselstromzähler ist 2007 für Anlagen mit bis zu 3 verschiedenen Verbrauchern geschaffen worden. Besonders  geeignet für z.B. Elektro- bzw. Stromtankstellen (1, 2 oder 3 Elektroautos  über  nachgeschaltete  Steckdose aufladbar),    Waschküchen u.s.w.

Einige technische Daten:

Nennspannung  je  nach  Anwendung bis  3x230V 50Hz. Die Stromentnahme pro Phase beträgt bei nebenstehendem Bild 20A.  Optional  40  bzw.  60A  ausführbar.  Die  bargeldlose Bezahlung  erfolgt  analog unten beschriebenen Drehstrom-zähler mittels Bankomatkarte QUICK (in Österreich fast 100% Verbreitung).

Die  Geräte sind auch als Zeitzähler (wie z.B. für Solarien benötigt) lieferbar.

> Download Prospekt Zähler S2W3 QUICK

 

Drehstromzähler mit QUICK Zahlung

Gemeinsam mit der Fa. WAG wurde 2002 die Möglichkeit des bargeldlosen Strombezuges in einem europaweit genormten Gehäuse geschaffen.

Einige technische Daten:

Die max. Leistungsentnahme bei 3x230/400V,50Hz beträgt 41kW (der Phasenstrom ist dabei 60A).Die Bezahlung erfolgt mittels der Quickkarte (auf jeder Bankomatkarte enthalten), nach dem Einstecken der Karte wird er Quick-Saldo sowie der kWh-Preis am Display angezeigt, der Kunde kann mit der +/- Taste den vorgeschlagenen Betrag ändern, mit der OK-Taste wird der Betrag von der Karte abgebucht und die angeforderte kWh-Menge wird bis zum Verbrauch freigeschaltet. Der integrierte elektronische Drehstromzähler hat ein elektromechanisches Zählwerk sowie eine LED (1000 Impulse pro kWh) welche an der unteren Fensterhälfte angebracht sind. Die Einreichung der Umsätze kann mittels aller derzeit zur Verfügung stehenden Offline Methoden wie z.B. Einreichkarte erfolgen oder Online mittels Modem (Postleitung dazu erforderlich) oder mittels LAN.  

Quickkarten werden für Großkunden auch mit eigenem Aufdruck angeboten  (z.B. Best Card von BIPA oder  Studentenkarte der Kepleruniversität).

> Download Prospekt Zähler S2C4 QUICK

 

(c) copyright 2002-2010 ASOMM