Drehstromzähler mit Chipkarten Zahlung

 

 

Gemeinsam mit der Fa. WAG wurde 2005 die Möglichkeit des bargeldlosen Strombezuges mit eigener Börse (Chipkarten in verschiedenen Sicherheitsstufen und jeweiligen Firmenaufdruck) in einem europaweit genormten Gehäuse geschaffen.

Die max. Leistungsentnahme bei 3x230/400V,50Hz beträgt 41kW (der Phasenstrom ist dabei 60A).Die Bezahlung erfolgt mittels der Chipkarte, nach dem Einstecken der Karte wird der Chip-Saldo sowie der kWh-Preis am Display angezeigt, der Kunde kann mit der +/- Taste den vorgeschlagenen Betrag ändern, mit der OK-Taste wird der Betrag von der Karte abgebucht und die angeforderte kWh-Menge wird bis zum Verbrauch freigeschaltet. Der integrierte elektronische Drehstromzähler hat ein elektromechanisches Zählwerk sowie eine LED (1000 Impulse pro kWh) welche an der unteren Fensterhälfte angebracht sind.

Mittels Ablesekarten ist der Inhalt der Verkaufsvorgänge z.B. am PC weiterverarbeitbar, untenstehender Bildschirminhalt zeigt 3 Buchungen.

(c) copyright 2002-2007 ASOMM